Hestrie Cloete

südafrikanische Leichtathletin (Hochsprung)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 2001, 2003

Olympiazweite 2000

Weltleichtathletin des Jahres 2003

Weltcupsiegerin 2002

* 26. August 1978 Germiston

Internationales Sportarchiv 49/2003 vom 24. November 2003 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 31/2005

Als erste Frau ihres Landes gewann sie 2001 einen Weltmeistertitel - 2003 verteidigte sie diesen Titel und stellte mit 2,06 m einen neuen Landesrekord Südafrikas auf: Hestrie Cloete, die beste und zuverlässigste Hochspringerin zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Als Doppelweltmeisterin 2001 und 2003, als Olympiazweite 2000, als mehrfache Afrikameisterin sowie als Weltcupsiegerin und Siegerin der Commonwealth-Games 2002 begeisterte sie nicht nur ihre Landsleute. Selbst das Einstellen oder Übertreffen des Weltrekordes von 2,10 m hielt sie nach ersten Versuchen bei der WM in Paris nicht mehr für utopisch.

Laufbahn

Begonnen hatte Hestrie Cloete, geb. Storbeck, ihre sportliche Laufbahn als Läuferin. Sie startete zunächst über 400 m und 800 m, ehe sie entdeckte: "Diese Strecken waren mir zu hart, die haben mich umgebracht." So sattelte sie um auf den Hochsprung und freundete sich schnell mit "dem kurzen Anlauf bis zur Latte" an. Von 1993 an startete sie im Hochsprung, kam im ersten Wettkampfjahr als Fünfzehnjährige auf eine Bestleistung von 1,75 m. Zwischen 1994 (1,79 m) ...